"Auf den Flügeln des Feuervogels"
lautet der Titel eines Artikels im Stern.
Der Film dazu ist rhythm is it.
Das Projekt wird weitergeführt. Im Film war es "Le Sacre du Printemps", im Artikel ist es der "Feuervogel", zu dem Schüler (eine Seniorengruppe ist anscheinend auch dabei) jeglicher Herkunft tanzen. Nach vielen stressigen Proben, die die Eleven mit sich selbst konfrontieren, an sich arbeiten lassen.
Im Film nimmt der Choreograph Royston Maldoom seine Schüler hart, konsequent und verständnisvoll her. Er weiß, was er tut, er hat selbst den Dreck geküßt.
Er erklärt z.B. seinen Schülern, was man an der Haltung eines Menschen ablesen kann.
Und sie tanzen zur Musik der Berliner Philharmoniker unter Sir Simon Rattle. Live, nicht aus der Konserve.
Begeisternd. Anschauen.
Der Film dazu ist rhythm is it.
Das Projekt wird weitergeführt. Im Film war es "Le Sacre du Printemps", im Artikel ist es der "Feuervogel", zu dem Schüler (eine Seniorengruppe ist anscheinend auch dabei) jeglicher Herkunft tanzen. Nach vielen stressigen Proben, die die Eleven mit sich selbst konfrontieren, an sich arbeiten lassen.
Im Film nimmt der Choreograph Royston Maldoom seine Schüler hart, konsequent und verständnisvoll her. Er weiß, was er tut, er hat selbst den Dreck geküßt.
Er erklärt z.B. seinen Schülern, was man an der Haltung eines Menschen ablesen kann.
Und sie tanzen zur Musik der Berliner Philharmoniker unter Sir Simon Rattle. Live, nicht aus der Konserve.
Begeisternd. Anschauen.
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
kg - 22. Jun, 13:16
Es ist schon ein Jahr her, das wir rhythm is it im Kino gesehen haben, aber ich bin immer noch beeindruckt. Wirklich ein genialer Film über Pädagogik und darüber hinaus die Frage, wie man sein Leben gestalten soll und ein Anlass, über die Einstellung, wie man seine Vorhaben angeht, nachzudenken.
Und Simon Rattle ist einfach genial. Was am Anfang verwirrend klingt, ist eine ganz eigene spannende Lebensphilosophie. Der Rhythmus war da, bevor die Menschen sich über die Sprache verständigen konnten, unser prähistorisches Erbe, das in jedem Mensch vorhanden ist.
Der Film ist auch ein Beweis dafür, wie spannend Dokumentarfilme sein können. Leider gibt es den Film erst im September auf DVD.
Und Simon Rattle ist einfach genial. Was am Anfang verwirrend klingt, ist eine ganz eigene spannende Lebensphilosophie. Der Rhythmus war da, bevor die Menschen sich über die Sprache verständigen konnten, unser prähistorisches Erbe, das in jedem Mensch vorhanden ist.
Der Film ist auch ein Beweis dafür, wie spannend Dokumentarfilme sein können. Leider gibt es den Film erst im September auf DVD.
Violine - 22. Jun, 13:25
Schön
daß du nachgeguckt hast, wann es die DVD gibt. Ich denke, das eignet sich auch als Geschenk.
Mich selbst hat natürlich weniger der Tanz als die Musik beeindruckt, wie die Musiker umgehend die Anweisungen Rattles umsetzen konnten.
Mich selbst hat natürlich weniger der Tanz als die Musik beeindruckt, wie die Musiker umgehend die Anweisungen Rattles umsetzen konnten.
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/777817/modTrackback