schon beruhigter
Habe dieser Tage viel mit vielen Leuten über Politik und die anstehenden Wahlen geredet. Zu meiner Beruhigung haben die alle ihr Hirn eingeschaltet, lassen sich nicht blenden und überlegen sich gut, wen sie im September wählen werden. Zur Wahl gehen sie auf jeden Fall.
Puuuuhhhh! Da bin ich ja mal gespannt, was im September rauskommt.
Puuuuhhhh! Da bin ich ja mal gespannt, was im September rauskommt.
9 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Sammelmappe (Gast) - 25. Jul, 12:50
Wäre schön, wenn ich mir deinen Optimismus abschauen könnte.
Violine - 25. Jul, 14:44
Na ja, repräsentativ ist die Auswahl der Leute natürlich nicht, dazu sind es zu wenige. Aber es sind Leute dabei, von denen ich nicht gedacht hatte, dass sie sich so umtun. Z.B. waren es auch Leute aus meiner Gemeinde, und da bin ich doch immer skeptisch, wie politisch sie sind. Z.T. sind solche Leute ja stinkkonservativ.
Der Optimismus rührt auch daher, dass es ja eine weite Schere ist zwischen dem, was Medien und Umfragen hergeben (ich lese gerade "Machtwahn" von Albrecht Müller) und dem, was dann tatsächlich mit den Leuten ist. Meine Meinung ist, dass viel davon abhängt, ob die Leute zum Wählen gehen oder nicht.
Der Optimismus rührt auch daher, dass es ja eine weite Schere ist zwischen dem, was Medien und Umfragen hergeben (ich lese gerade "Machtwahn" von Albrecht Müller) und dem, was dann tatsächlich mit den Leuten ist. Meine Meinung ist, dass viel davon abhängt, ob die Leute zum Wählen gehen oder nicht.
piri (Gast) - 25. Jul, 21:01
Wahlmüde scheint hier auch niemand zu sein. Nur, was wählen? Das wissen die wenigsten. Was nicht wählen, schon eher. Ganz im Vertrauen; ich bin auch noch sehr unsicher!
Violine - 25. Jul, 21:36
Der Konzertmeister meines Orchesters meint, die bürgerlichen Parteien seien heutzutage nicht mehr wählbar.
Such' Dir was Kleines aus, Petra, und studiere vorher die Wahlprogramme.
Such' Dir was Kleines aus, Petra, und studiere vorher die Wahlprogramme.
piri (Gast) - 25. Jul, 22:30
ich werde mir schon was kleines raussuchen, aber nutzt das was? Wer regiert uns dann, wenn keine Mehrheit zustande kommt?
Violine - 26. Jul, 09:15
Entweder sie koalieren oder aber es gibt eine Minderheitenregierung. Either way würde es bedeuten, dass man sich mehr miteinander auseinandersetzten muss. (Hoffentlich.)
Anna-Lena (Gast) - 27. Jul, 09:22
Das wird für mich eine Qual der Wahl.
Wählen gehe ich natürlich, aber wie ich sind viele um mich herum ratlos, wen man überhaupt noch wählen kann, in diesem unserem Lande :-(
Wählen gehe ich natürlich, aber wie ich sind viele um mich herum ratlos, wen man überhaupt noch wählen kann, in diesem unserem Lande :-(
Violine - 27. Jul, 09:24
Ich denke, dass sich vielleicht auch einige auf die Piratenpartei stürzen werden, als moderner Hoffnungsschimmer.
Ansonsten kann ich nur raten, die Wahlprogramme zu studieren.
Ansonsten kann ich nur raten, die Wahlprogramme zu studieren.
Violine - 27. Jul, 17:13
ein Wahlvorschlag
Bei Claudia Klinger macht ein Kommentator folgenden Ratschlag:Ergo Leute: wenn ihr wirklich etwas ändern wollt, wählt sie nicht mehr, keinen von ihnen, der CDUSPDFDPGrünen-Einheitspartei! Auch wenn ihr weder Sozialisten noch “Rechtsradikale” seid, - wählt meinetwegen die Linke oder die NPD. Die werden schon nicht gleich den Bundeskanzler stellen. Und später wird man weitersehen.
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/5842411/modTrackback