Diplomarbeit
Ich bin gerade am Durchgucken und Auffrischen meiner Diplomarbeit. Weil ich die anscheinend doch in Vorstellungsgesprächen gut präsentieren muss (ich dachte eigentlich, das ist lange her, das will niemand mehr).
Ich bin erstaunt, was ich damals geleistet habe. Hut ab! Ich weiss ja, unter welchen Umständen ich gearbeitet hatte. Ich war damals schwer angeschlagen, weil mir was Böses passiert war und hatte deswegen die Diplomarbeit mehr oder minder neben her gemacht.
Meine Güte, muss ich leistungsfähig sein!
Aber kann mir irgendjemand - vorzugsweise jemand mit mathematischem Hintergrund - erklären, sagen, weiterleiten, ... wo die (System-)Modelle ARX, ARMAX, Box-Jenkins, ... ihren Namen herhaben?
Ich bin erstaunt, was ich damals geleistet habe. Hut ab! Ich weiss ja, unter welchen Umständen ich gearbeitet hatte. Ich war damals schwer angeschlagen, weil mir was Böses passiert war und hatte deswegen die Diplomarbeit mehr oder minder neben her gemacht.
Meine Güte, muss ich leistungsfähig sein!
Aber kann mir irgendjemand - vorzugsweise jemand mit mathematischem Hintergrund - erklären, sagen, weiterleiten, ... wo die (System-)Modelle ARX, ARMAX, Box-Jenkins, ... ihren Namen herhaben?
6 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Schaps (Gast) - 12. Aug, 19:34
Nein kann ich nicht...das klingt für mich wie Kauderwelsch ^^
Ich hoffe ich bekomme dann mal auch meine Bachelorarbeit so nebenbei hin :D
Ich hoffe ich bekomme dann mal auch meine Bachelorarbeit so nebenbei hin :D
Violine - 12. Aug, 20:58
Was für ein Fachgebiet hast Du denn?
Dieses ARX und so stammt aus der Systemtheorie. Das können dann wohl Mathematiker und Informatiker.
Dieses ARX und so stammt aus der Systemtheorie. Das können dann wohl Mathematiker und Informatiker.
Violine - 13. Aug, 08:37
ein bisschen was
Ein bisschen was hat mir jetzt die Wikipedia gesagt.
Das Akronym ARMA steht für AutoRegressive-Moving Average. Oh Mann!
Das ist aus der Stochastik.
Jetzt muss ich wohl noch in der englischen Wikipedia schauen.
Das Akronym ARMA steht für AutoRegressive-Moving Average. Oh Mann!
Das ist aus der Stochastik.
Jetzt muss ich wohl noch in der englischen Wikipedia schauen.
Schaps (Gast) - 13. Aug, 16:06
Agrarwissenschaften BWL VWL :)
Violine - 13. Aug, 16:28
Na guck, das ist etwas, was ich nicht kann.
Vor ein paar Jahren hatte ich allerdings in ein Unternehmungsführungsbuch reingelesen und hatte dabei festgestellt, wieviel Psychologie da drin ist. Da dachte ich mir, da findet man dann bestimmt auch die Kandidaten - wie in den therapeutischen Berufen - die mit ihrer Umwelt nicht zurechtkommen, das aber nicht zugeben können, und das dann auf diese Tour kompensieren.
Weiß aber nicht, ob das stimmt. Diese Heinis zieht es wahrscheinlich ins Marketing, nehme ich mal an. (Große Klappe, alles besser wissen und sonst nichts.)
Vor ein paar Jahren hatte ich allerdings in ein Unternehmungsführungsbuch reingelesen und hatte dabei festgestellt, wieviel Psychologie da drin ist. Da dachte ich mir, da findet man dann bestimmt auch die Kandidaten - wie in den therapeutischen Berufen - die mit ihrer Umwelt nicht zurechtkommen, das aber nicht zugeben können, und das dann auf diese Tour kompensieren.
Weiß aber nicht, ob das stimmt. Diese Heinis zieht es wahrscheinlich ins Marketing, nehme ich mal an. (Große Klappe, alles besser wissen und sonst nichts.)
Schaps (Gast) - 13. Aug, 23:53
Oh ja! Solche kenne ich :D
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/5119408/modTrackback