eiweißreiche Kost
Maden sind eine eiweißreiche Kost, aber in unserem Kulturkreis trüben sie den Genuß von leckeren Herzkirschen.
Ich hab' nicht dran gedacht. Fragt mich nicht, wieviele Maden ich verzehrt habe. Als meine Freundin sich daran machte, jede Kirsche vor dem Verzehr zu prüfen, fand sie in jeder Kirsche eine Made.
Das erinnert mich daran, daß Kirschen auch in Alkohol getränkt werden. Das schmeckt mir zwar gar nicht (die Maden dagegen waren nicht zu schmecken), aber Alkohol desinfiziert.
Ich hab' nicht dran gedacht. Fragt mich nicht, wieviele Maden ich verzehrt habe. Als meine Freundin sich daran machte, jede Kirsche vor dem Verzehr zu prüfen, fand sie in jeder Kirsche eine Made.
Das erinnert mich daran, daß Kirschen auch in Alkohol getränkt werden. Das schmeckt mir zwar gar nicht (die Maden dagegen waren nicht zu schmecken), aber Alkohol desinfiziert.
Violine - abgelegt unter Kraut und Rüben - 13. Jun, 21:55
15 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Nielsson - 14. Jun, 10:24
Na wohl bekomms
Die ess ich normalerweise auch mit.
Wobei der Madengehalt vielleicht auch vom Jahr, dem Baum, oder dem Monat abhängt. In den letzten die ich gegesssen habe (meine ersten dieses Jahr) habe ich nur eine gefunden.
Wobei der Madengehalt vielleicht auch vom Jahr, dem Baum, oder dem Monat abhängt. In den letzten die ich gegesssen habe (meine ersten dieses Jahr) habe ich nur eine gefunden.
alex_blue - 14. Jun, 13:38
Je mehr man drüber nachdenkt, desto unangenehmer wirds...
Violine - 14. Jun, 13:40
Wie gesagt, in unserem Kulturkreis. Woanders sind Maden als eiweißreiche Kost sehr begehrt.
Zumindest hatten sie in den Kirschen null Geschmack.
Und die Himbeeren, die konnte man leicht inspizieren.
Zumindest hatten sie in den Kirschen null Geschmack.
Und die Himbeeren, die konnte man leicht inspizieren.
Matthias (Gast) - 14. Jun, 13:42
Nun, in Asien werden ja Maden (schön dick müssen sie sein!) gebraten und als Delikatesse angeboten.
Was kann es also besseres geben, als eine wunderbar große Herzkirsche mit einer Made garniert?
Was kann es also besseres geben, als eine wunderbar große Herzkirsche mit einer Made garniert?
Violine - 14. Jun, 13:45
versteckt
Garniert sind die nicht, keine Deko außen. Die Maden verstecken sich innen.
Doch, das Weiß der Maden hob sich hübsch gegen das Rot der Kirschen ab!
Und in jeder Kirsche eine, genau eine. Wunderbare Natur!
Doch, das Weiß der Maden hob sich hübsch gegen das Rot der Kirschen ab!
Und in jeder Kirsche eine, genau eine. Wunderbare Natur!
Nielsson - 14. Jun, 13:59
Die sind nicht immer weiß...
Violine - 14. Jun, 14:01
Maden im Allgemeinen oder die speziellen in Kirschen? Was für Farben haben die noch?
Ich denke mir übrigens, daß man die Maden - wie Tofu - gut würzen muß, bevor man sie ißt. Geschmacklos, wie sie sind.
Ich denke mir übrigens, daß man die Maden - wie Tofu - gut würzen muß, bevor man sie ißt. Geschmacklos, wie sie sind.
kg - 14. Jun, 14:01
Spaßverderber
Ich kenne das schon von anderen Lebensmitteln. Ich habe eine Zeit lang sehr gerne Apfelmus gegessen. Natürlich hat mir dann ein "Freund" erklärt, dass sich in gekauften Apfelmuss eine "Fleischbeilage" befindet, da nicht alle Würmer entfernt werden.
Als ich eine Zeit lang gerne Erdbeerjoghurt gegessen habe, wurde mir erzählt, dass da Holzspäne drin seien, weil die - als billiges Aroma - nach Erdbeeren schmecken.
Ich esse mein Leben lang sehr gerne Kirschen. Ich habe noch nie eine Made in einer Kirsche gesehen. Wahrscheinlich war ich nur zu unkritisch. Jetzt werde ich natürlich die nächsten Kirschen kritisch anschauen ...
Immer diese Spaßverderberei ...
Als ich eine Zeit lang gerne Erdbeerjoghurt gegessen habe, wurde mir erzählt, dass da Holzspäne drin seien, weil die - als billiges Aroma - nach Erdbeeren schmecken.
Ich esse mein Leben lang sehr gerne Kirschen. Ich habe noch nie eine Made in einer Kirsche gesehen. Wahrscheinlich war ich nur zu unkritisch. Jetzt werde ich natürlich die nächsten Kirschen kritisch anschauen ...
Immer diese Spaßverderberei ...
Violine - 14. Jun, 14:10
Du mußt nur die Kirschen aus dem Handel essen. Die sind gegen Maden behandelt.
Die superleckeren Herzkirschen stammten von einem Arbeitskollegen meiner Freundin, der einen Obstgarten hier hat.
Und was heißt hier "Spaßverderberei"? Ich hab' doch geschrieben, daß die Maden keinen Geschmack haben ;-)
Die superleckeren Herzkirschen stammten von einem Arbeitskollegen meiner Freundin, der einen Obstgarten hier hat.
Und was heißt hier "Spaßverderberei"? Ich hab' doch geschrieben, daß die Maden keinen Geschmack haben ;-)
kg - 14. Jun, 15:00
Der Ekel bleibt
Dann esse ich lieber die aus dem Handel. ;-)
Natürlich weiß ich das die Maden harmlos sind. Sie werden von der Magensäure getötet und anschließend wie alles andere verdaut. Aber trotzdem finde ich es eklig sie mit zu essen. Da hilft mir alles Wissen nichts, auch das ich aus dem hiesigen Kulturkreis stamme. Das ist tief verwurzelt, in Gehirnregionen, die nicht so leicht umzustimmen sind.
Natürlich weiß ich das die Maden harmlos sind. Sie werden von der Magensäure getötet und anschließend wie alles andere verdaut. Aber trotzdem finde ich es eklig sie mit zu essen. Da hilft mir alles Wissen nichts, auch das ich aus dem hiesigen Kulturkreis stamme. Das ist tief verwurzelt, in Gehirnregionen, die nicht so leicht umzustimmen sind.
Violine - 14. Jun, 15:41
Wir sind uns gestern gegenseitig beigestanden beim Essen :-)
Matthias (Gast) - 14. Jun, 21:56
Wow, klingt das eklig. :D
Passend dazu fordert der Spamschutz nun die Eingabe "tier" von mir.
Passend dazu fordert der Spamschutz nun die Eingabe "tier" von mir.
Violine - 14. Jun, 22:40
Den Spamschutz ekelt es wohl auch! ;-)
Claudia (Gast) - 16. Jun, 17:41
Ich habe mir das seit meiner Kindheit schon angewöhnt. Jede Kirsche wird zerteilt und untersucht bevor ich sie esse.
Violine - 16. Jun, 19:02
Das ist eine gute Angewohnheit, Claudia!
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/3834380/modTrackback