Das R weist vermutlich auf eine Fränkin hin. Ich kenne keinen Dialekt, der ein derart hartes R rollt (wobei ich selbst nicht diesen harten Anschlag habe). Also nix mit Bayern ;-)
Das hart gerollte R ist übrigens auch der Grund dafür, dass Franken gerne als Fernsemoderatoren oder Nachrichten-Sprecher genommen werden.
Bei vielen anderen Dialekten wird das R runtergenuschelt, obwohl es wohl ein sehr wichtiger Konsonant für die Verständlichkeit der Aussprache ist. wichtiger z.B. als "T". Sprich: Wenn sich ein Franke anstrengt und Hochdeutsch redet, ist das verständlicher als wenn ein Hesse versucht, Hochdeutsch zu babble ;-)
Und mal ehrlich: Die Dame sollte ja wohl moderieren, nicht singen, oder?
Ich stamme aus dem Grenzland zu Bayern (Kreis Dillingen), die haben schon ein hartes R.
Im Zusammenhand mit Musik denke ich da schon dran, wenn jemand spricht. Die Assoziation liegt auf der Hand. Beim Nachrichtensprecher, wenn es um Politik geht oder so, kommt man nicht drauf.
Die betreffende Dame hatte sämtliche anderen Reste ihrer Herkunft getilgt, das R ist geblieben. Und weil Sprechen was anderes ist als Worte beim Singen zu formen, war das Phänomen schön zu beobachten (aber auch nur für den, den es interessiert).
Ein Hesse als Moderator muß wahrscheinlich erstmal in Sprecherziehung, weil sonst überhaupt nichts rüberkommt. ;-)
Das hart gerollte R ist übrigens auch der Grund dafür, dass Franken gerne als Fernsemoderatoren oder Nachrichten-Sprecher genommen werden.
Bei vielen anderen Dialekten wird das R runtergenuschelt, obwohl es wohl ein sehr wichtiger Konsonant für die Verständlichkeit der Aussprache ist. wichtiger z.B. als "T". Sprich: Wenn sich ein Franke anstrengt und Hochdeutsch redet, ist das verständlicher als wenn ein Hesse versucht, Hochdeutsch zu babble ;-)
Und mal ehrlich: Die Dame sollte ja wohl moderieren, nicht singen, oder?
Ich häts auch nicht gedacht....
Im Zusammenhand mit Musik denke ich da schon dran, wenn jemand spricht. Die Assoziation liegt auf der Hand. Beim Nachrichtensprecher, wenn es um Politik geht oder so, kommt man nicht drauf.
Die betreffende Dame hatte sämtliche anderen Reste ihrer Herkunft getilgt, das R ist geblieben. Und weil Sprechen was anderes ist als Worte beim Singen zu formen, war das Phänomen schön zu beobachten (aber auch nur für den, den es interessiert).
Ein Hesse als Moderator muß wahrscheinlich erstmal in Sprecherziehung, weil sonst überhaupt nichts rüberkommt. ;-)