Mozart hat's getroffen
Im Radio kam heute der "Musikalische Spaß" von Mozart.
Zu Mozarts Zeiten war es Usus, die schlechten Komponisten zu karikieren, ihre Art des Komponierens. Und so ist dieser "Musikalische Spaß" eine Karikatur des Bauerntrampel-Komponisten.
Er hat es hervorragend gemacht, genauso verstehen unmusikalische Leute Musik. Nicht nur die Zuhörer, auch die Interpreten.
In der gesendeten Aufnahme haben zwar Profis gespielt - und Mozart meint, es sei für Profis eine Herausforderung, derlei Musik ernst zu spielen - aber in meinem Musikschulorchester hatten wir einen Teil daraus auch eingeübt ... Und ich konnte es einfach nicht spielen. Zu schlecht ist das, zu unmusikalisch. Eine andere Geigerin im Orchester konnte meine Meinung nicht nachvollziehen. Sie fand die Komposition nett.
Deswegen finde ich es am Besten, wenn nicht Profis diese Musik spielen - das musizierende Quartett war ohnehin viel zu gut - sondern auch die passenden "Bauerntrampel-Musiker". (Davon gibt es mehr als genug.)
Zu Mozarts Zeiten war es Usus, die schlechten Komponisten zu karikieren, ihre Art des Komponierens. Und so ist dieser "Musikalische Spaß" eine Karikatur des Bauerntrampel-Komponisten.
Er hat es hervorragend gemacht, genauso verstehen unmusikalische Leute Musik. Nicht nur die Zuhörer, auch die Interpreten.
In der gesendeten Aufnahme haben zwar Profis gespielt - und Mozart meint, es sei für Profis eine Herausforderung, derlei Musik ernst zu spielen - aber in meinem Musikschulorchester hatten wir einen Teil daraus auch eingeübt ... Und ich konnte es einfach nicht spielen. Zu schlecht ist das, zu unmusikalisch. Eine andere Geigerin im Orchester konnte meine Meinung nicht nachvollziehen. Sie fand die Komposition nett.
Deswegen finde ich es am Besten, wenn nicht Profis diese Musik spielen - das musizierende Quartett war ohnehin viel zu gut - sondern auch die passenden "Bauerntrampel-Musiker". (Davon gibt es mehr als genug.)
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Nashaupt (Gast) - 17. Okt, 23:54
Die Herausforderung annehmen
Ich habe das Stück von Professionellen vorgetragen erlebt. Die haben allerdings vorher das Publikum über Mozarts Absicht aufgeklärt, womit ein bisschen der Überraschungseffekt gemindert wurde, dafür das Publikum wusste, dass es lachen darf.
Ja, das Stück von gut- und ernstmeinenden Klassikbanausen mit simplen Vörstellungen von schöner Musik spielen zu lassen würde zur Selbstkarrikierung der Interpetationsauffassung führen, so deutlich, dass das Publikum keine Hemmungen hätte, sich zu mockieren und zu lachen.
Aber ein Profiorchester mit internationaler Reputation, das nach verdientem Schlussapplaus das Stück mit voller Professionalität und Musikalität vorträgt und dann eben die Pointon so bringt, dass das Publikum dadurch - und nicht durch vorgängige Aufklärung - den Spass erkennt, ist wohl wirklich eine Herausforderung für beste Musiker. Man kann natürlich solche Spässe auch mit nicht dafür vorgesehenen Stücken treiben. Man muss es nur beherrschen.
Ja, das Stück von gut- und ernstmeinenden Klassikbanausen mit simplen Vörstellungen von schöner Musik spielen zu lassen würde zur Selbstkarrikierung der Interpetationsauffassung führen, so deutlich, dass das Publikum keine Hemmungen hätte, sich zu mockieren und zu lachen.
Aber ein Profiorchester mit internationaler Reputation, das nach verdientem Schlussapplaus das Stück mit voller Professionalität und Musikalität vorträgt und dann eben die Pointon so bringt, dass das Publikum dadurch - und nicht durch vorgängige Aufklärung - den Spass erkennt, ist wohl wirklich eine Herausforderung für beste Musiker. Man kann natürlich solche Spässe auch mit nicht dafür vorgesehenen Stücken treiben. Man muss es nur beherrschen.
Violine - 18. Okt, 09:20
Du, ob das Publikum wirklich keine Hemmungen hätte und ungeniert lachen würde, das ist so die Frage.
Nicht nur, weil viele für sich Musikverständnis reklamieren, wo keines ist. Ich z.B. beame mich einfach weg, ich bekomme dann nichts mehr oder nur Bruchstücke mit, und die können dann ganz nett sein. Das Wegbeamen muß nicht an magelnder Qualität liegen, es kann auch sein, daß ich zu müde und nicht mehr aufnahmefähig bin oder so.
Das Stück ist eine ziemliche Herausforderung . Wie gesagt, ich ertrage es nicht, es zu spielen. D.h. spielen geht vielleicht noch - aber nicht mit Aufmerksamkeit - aber üben! O Graus!
Nicht nur, weil viele für sich Musikverständnis reklamieren, wo keines ist. Ich z.B. beame mich einfach weg, ich bekomme dann nichts mehr oder nur Bruchstücke mit, und die können dann ganz nett sein. Das Wegbeamen muß nicht an magelnder Qualität liegen, es kann auch sein, daß ich zu müde und nicht mehr aufnahmefähig bin oder so.
Das Stück ist eine ziemliche Herausforderung . Wie gesagt, ich ertrage es nicht, es zu spielen. D.h. spielen geht vielleicht noch - aber nicht mit Aufmerksamkeit - aber üben! O Graus!
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/2816146/modTrackback