Danke, aber es gibt unter den Geigenbauern anscheinend richtige Spezialisten für den Geigenbogenbau. In Darmstadt ist auch einer.
Hmmm, ich könnte mal auch den Kantor von der Heiliggeistkirche fragen, den Christoph Schäfer, der kennt ja die Theatermusiker von HD teils sehr gut. Da kann mir vielleicht auch jemand weiterhelfen. Sodaß ich nicht bis nach Darmstadt müßte.
Eigentlich müßte es hier im Rhein-Neckar-Dreieck auch einen geben, schließlich ist da die MuHo Mannheim und die Theater in MA und HD.
Ich habe gerade die Homepage meines Geigenbauers gefunden, bei dem ich vor vier Jahren war. Den könnte ich auch fragen. Damals wollte ich mich eigentlich schon um einen neuen Bogen kümmern, aber ich hatte dann so viel anderes zu tun (diese schreckliche Borderlinerin in meinem alten Orchester), daß ich dafür keinen Kopf hatte.
Wenn Du bei den Mitarbeiterin liest, dann siehst Du, daß der eine in Markneukirchen seine Ausbildung gemacht hat. Das ist interessant, denn meine Geige ist eine sächsische (vielleicht kann ich ja doch noch mehr über die Geige erfahren).
Na ja, ich warte jetzt erstmal ab, was die Sabine Krams am Sonntag sagt, bevor ich irgendwas selbst unternehme.
Nochmal danke für den Tipp! Da gehe ich wohl in nächster Zeit mal hin, weil man für Bogen nicht einfach einen Geigenbauer braucht, sondern einen Bogenbauer, und der Typ ist einer.
geigenbaumeister
ist in Mannheim, da haben wir schon die 1/4 Geige unserer Tochter damals preisgünstig privat gekauft ...
https://www.geigenbau-uphoff.de/start.htm
Hmmm, ich könnte mal auch den Kantor von der Heiliggeistkirche fragen, den Christoph Schäfer, der kennt ja die Theatermusiker von HD teils sehr gut. Da kann mir vielleicht auch jemand weiterhelfen. Sodaß ich nicht bis nach Darmstadt müßte.
Eigentlich müßte es hier im Rhein-Neckar-Dreieck auch einen geben, schließlich ist da die MuHo Mannheim und die Theater in MA und HD.
Ich habe gerade die Homepage meines Geigenbauers gefunden, bei dem ich vor vier Jahren war. Den könnte ich auch fragen. Damals wollte ich mich eigentlich schon um einen neuen Bogen kümmern, aber ich hatte dann so viel anderes zu tun (diese schreckliche Borderlinerin in meinem alten Orchester), daß ich dafür keinen Kopf hatte.
Wenn Du bei den Mitarbeiterin liest, dann siehst Du, daß der eine in Markneukirchen seine Ausbildung gemacht hat. Das ist interessant, denn meine Geige ist eine sächsische (vielleicht kann ich ja doch noch mehr über die Geige erfahren).
Na ja, ich warte jetzt erstmal ab, was die Sabine Krams am Sonntag sagt, bevor ich irgendwas selbst unternehme.