Es-Dur
Es-Dur ist die für (Blech-)Bläser angenehmste Tonart. Für Streicher dagegen liegt es eher blöd (manchmal ganz blöd). Nun spielen wir im Orchester das vierte Horn-Konzert von Mozart. In Es-Dur. Angeblich sind alle vier Hornkonzerte in Es-Dur. Das hörte sich für mich an wie ein Bläserwitz, denn was ein ordentlicher Bläser ist, der kann natürlich auch andere Tonarten (ich war auch etwas gegen den Strich gebügelt, weil dieses Hornkonzert für mich Streicher etliche Mühe bedeutet, der Tonart wegen).
Gestern klärte uns einer der Cellisten auf: Mozart schrieb dieses Stück für den Sohn eines Adligen, der aber nicht so gut auf dem Horn war! Es sind kaum Bläser dabei, aber noch zwei Hörner im Orchester, die den Solisten unterstützen sollen! (Und wer unterstützt die Streicher?)
P.S.: Jetzt hab ich doch nochmal nachgeforscht. Man soll nicht alles glauben, was Leute so erzählen. Der Hornist, ein Herr Leitgeb, für den diese Hornkonzerte geschrieben worden waren (er war ein Freund von Mozart), war sehr wohl ein guter Hornist. (Z.B. hier gucken.) Frag mich bloß keiner, wie der Cellist auf die irrige Auskunft mit dem Adligen kam.
P.P.S.: Ich hab nun den Solisten gefragt. Der hat mir erzählt, daß das Konzert in Es-Dur geschrieben ist, weil das Horn in dieser Tonart am Besten klingt.
Gestern klärte uns einer der Cellisten auf: Mozart schrieb dieses Stück für den Sohn eines Adligen, der aber nicht so gut auf dem Horn war! Es sind kaum Bläser dabei, aber noch zwei Hörner im Orchester, die den Solisten unterstützen sollen! (Und wer unterstützt die Streicher?)
P.S.: Jetzt hab ich doch nochmal nachgeforscht. Man soll nicht alles glauben, was Leute so erzählen. Der Hornist, ein Herr Leitgeb, für den diese Hornkonzerte geschrieben worden waren (er war ein Freund von Mozart), war sehr wohl ein guter Hornist. (Z.B. hier gucken.) Frag mich bloß keiner, wie der Cellist auf die irrige Auskunft mit dem Adligen kam.
P.P.S.: Ich hab nun den Solisten gefragt. Der hat mir erzählt, daß das Konzert in Es-Dur geschrieben ist, weil das Horn in dieser Tonart am Besten klingt.
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Hera (Gast) - 18. Nov, 15:01
hehe - jaja das kenn ich. Als ich noch in einem Orchester gespielt habe, mussten wir auch immer auf unsere paar Bläser Rücksicht nehmen....dauernd diese dummen b-tonarten. ;-)
liebe grüße
liebe grüße
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/1049742/modTrackback