Die Heidelberger und ihre liebsten Stücke
Die Heidelberger lieben erstens Bücher - antiquarisch - und seit neuestem edlen Schoki, den sie während des Schmökerns genießen.
Kann nicht anders sein. Die große Zahl der Antiquariate ist schon längst bekannt, aber gestern bin ich über die Neueröffnung der fünften (mir bekannten) Chocolaterie gestolpert. Ich weiß gar nicht, was man mit so viel Schokolade will! In der fünften jedenfalls gibt es Schokolade mit Kürbiskernen oder mit Mohn. Trinkschokolade gibt es nur einfallslos in einer Geschmacksrichtung (dafür in einer schönen Dose).
Oder sind wir neuerdings ein Ableger der Schweiz? Erzgebirgezeug gibt's hier ja schließlich auch, Bayernkrempel sowieso, da können wir uns auch gleich die Schweiz (wo es den besten Schoggi gibt) einverleiben. Für die Touris ist alles okay. Allerdings steht die Schweiz eher nicht für Gewürzschokolade, das ist Übersee. Wir hatten da doch gar keine Kolonien?
Kann nicht anders sein. Die große Zahl der Antiquariate ist schon längst bekannt, aber gestern bin ich über die Neueröffnung der fünften (mir bekannten) Chocolaterie gestolpert. Ich weiß gar nicht, was man mit so viel Schokolade will! In der fünften jedenfalls gibt es Schokolade mit Kürbiskernen oder mit Mohn. Trinkschokolade gibt es nur einfallslos in einer Geschmacksrichtung (dafür in einer schönen Dose).
Oder sind wir neuerdings ein Ableger der Schweiz? Erzgebirgezeug gibt's hier ja schließlich auch, Bayernkrempel sowieso, da können wir uns auch gleich die Schweiz (wo es den besten Schoggi gibt) einverleiben. Für die Touris ist alles okay. Allerdings steht die Schweiz eher nicht für Gewürzschokolade, das ist Übersee. Wir hatten da doch gar keine Kolonien?
Violine - abgelegt unter Heidelberg - 10. Okt, 09:44
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
kg (Gast) - 10. Okt, 17:01
Die Heidelberger lesen den ganzen Tag Bücher und essen Schokolade dabei. Aber nur edles Zeug in geringen Mengen, sonst wären sie ja alle übergewichtig. ;-)
Matthias (Gast) - 12. Nov, 23:38
Interssant, Chocolaterien sind mir bislang in Heidelberg gar nicht aufgefallen... das liegt wohl an der Überschwemmung mit den vielen Kaffee-(ketten)läden.
Eigentlich kannte ich bisher nur die "Chocolaterie auf dem Dilsberg
", geführt von Eva Heß. Die ist ja bekannt durch ihre Gastauftritte in "Kaffee oder Tee" im Dritten SDR BW.
Eigentlich kannte ich bisher nur die "Chocolaterie auf dem Dilsberg
", geführt von Eva Heß. Die ist ja bekannt durch ihre Gastauftritte in "Kaffee oder Tee" im Dritten SDR BW.
Violine (Gast) - 13. Nov, 08:27
Zuerst kannte ich auch nur die Chocolaterie Momo in der Weststadt. Durch eine Freundin hatte ich die kennengelernt.
In der Hauptstraße - vielleicht irgendwo auf Höhe von Thalia, weiß nicht mehr genau - ist , die führen viel Schokozeugs. Ist anscheinend eine internationale Kette.
Irgendwann bin ich auf ein Schild auf die Chocolaterie Chocolat im Hinterhof gegenüber des Kaufhofs aufgefallen.
Das waren dann schon drei Chocolaterien, und ich fand das schon bemerkenswert. Dann hat das Ding in der St. Anna Gasse aufgemacht und noch das kleine beim Rathaus. Das ist schon viel.
In der Hauptstraße - vielleicht irgendwo auf Höhe von Thalia, weiß nicht mehr genau - ist , die führen viel Schokozeugs. Ist anscheinend eine internationale Kette.
Irgendwann bin ich auf ein Schild auf die Chocolaterie Chocolat im Hinterhof gegenüber des Kaufhofs aufgefallen.
Das waren dann schon drei Chocolaterien, und ich fand das schon bemerkenswert. Dann hat das Ding in der St. Anna Gasse aufgemacht und noch das kleine beim Rathaus. Das ist schon viel.
Violine (Gast) - 10. Dez, 20:37
Ich habe mir sagen lassen, Momo in der Weststadt hat zugemacht. Sie war in der Blumenstr., schräg gegenüber vom Penny oder was das war.
Du hast bei Deiner Aufzählung noch australian homemade vergessen ;-)
Du hast bei Deiner Aufzählung noch australian homemade vergessen ;-)
Trackback URL:
https://violine.twoday-test.net/stories/1044686/modTrackback