hilfreiche Tees bei Pilzkur
Meine Freundin - die, von der ich den Tipp mit den Pilzen habe und die es so besonders schwer mit diesen Dingern getroffen hat - hat mich nun darauf gebracht, Tees zur Unterstützung zu trinken.
Aus einer Zeitschrift hatte sie den Rat, vier Wochen lang über den Tag verteilt 1l Lapacho-Tee zu trinken. Sie hat gestern damit angefangen und meint, er wirke gut. Nach den vier Monaten solle man einen Monat aussetzen, und dann die Lapacho-Kur wieder beginnen.
Den Geschmack von Lapacho mag ich nicht ganz so arg - erdig mit Vanille-Note - so dachte ich, ich könne ihn ja mit etwas mischen. Citronella und Thymian sind bei einer Pilzkur auch hilfreich, habe ich in einem Buch gelesen (da stand noch mehr, wie Angelika (das ist Engelswurz) und Blutwurz, aber wo bekommt man das schon). Das habe ich mir nun besorgt, gemischt und aufgebrüht.
Es wirkt gut. Ich bin entspannter und in meinen Poren merke ich, wie die Mitesser bekämpft werden (hormonell bedingt sind die Dinger wieder mehr geworden, aber es war nicht mehr so übel wie vor der Behandlung).
In dem Buch stand zu diesen Tees, sie seien antimykotisch. Ich habe diese Behauptung nirgendwo sonst bestätigt gefunden. Ich dachte mir, ich könnte es trotzdem mal ausprobieren. Helfen tun sie auf jeden Fall.
Nachtrag:
Den Lapacho-Tee habe ich gegen einen Fastentee eingetauscht, der reinigend (und aufbauend) wirkt. Die Giftstoffe müssen schließlich abtransportiert werden.
Und eine andere Freundin hat mir am Telefon erzählt, jeden Abend vor dem Schlafengehen zwei oder drei Naturjoghurts mit rechtsdrehenden Bakterien würde auch sehr helfen.
Stichwort: Pilzkur, candida albicans
Aus einer Zeitschrift hatte sie den Rat, vier Wochen lang über den Tag verteilt 1l Lapacho-Tee zu trinken. Sie hat gestern damit angefangen und meint, er wirke gut. Nach den vier Monaten solle man einen Monat aussetzen, und dann die Lapacho-Kur wieder beginnen.
Den Geschmack von Lapacho mag ich nicht ganz so arg - erdig mit Vanille-Note - so dachte ich, ich könne ihn ja mit etwas mischen. Citronella und Thymian sind bei einer Pilzkur auch hilfreich, habe ich in einem Buch gelesen (da stand noch mehr, wie Angelika (das ist Engelswurz) und Blutwurz, aber wo bekommt man das schon). Das habe ich mir nun besorgt, gemischt und aufgebrüht.
Es wirkt gut. Ich bin entspannter und in meinen Poren merke ich, wie die Mitesser bekämpft werden (hormonell bedingt sind die Dinger wieder mehr geworden, aber es war nicht mehr so übel wie vor der Behandlung).
In dem Buch stand zu diesen Tees, sie seien antimykotisch. Ich habe diese Behauptung nirgendwo sonst bestätigt gefunden. Ich dachte mir, ich könnte es trotzdem mal ausprobieren. Helfen tun sie auf jeden Fall.
Nachtrag:
Den Lapacho-Tee habe ich gegen einen Fastentee eingetauscht, der reinigend (und aufbauend) wirkt. Die Giftstoffe müssen schließlich abtransportiert werden.
Und eine andere Freundin hat mir am Telefon erzählt, jeden Abend vor dem Schlafengehen zwei oder drei Naturjoghurts mit rechtsdrehenden Bakterien würde auch sehr helfen.
Stichwort: Pilzkur, candida albicans
Violine - abgelegt unter Kraut und Rüben - 28. Sep, 13:01
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks